FAQ mit Jonas Ettlin: Alles über Biodynamie bei JET

"Für uns ist Biodynamie weit mehr als nur ein Anbaukonzept. Es ist eine Philosophie, ein ganzheitlicher Weg, Weinbau zu betreiben. Wir sehen unseren Rebbau als einen lebendigen Organismus." Jonas Ettlin, JET

Was bedeutet Biodynamie für JET?

Biodynamie ist für uns weit mehr als nur eine Anbaumethode; es ist eine Philosophie und ein tiefgreifender Weg, Weinbau zu betreiben. Wir sehen unsere Weinberge als lebendige Organismen, in denen alles miteinander atmet: der Boden, die Reben, die umliegende Natur und die natürlichen Rhythmen des Lebens. Unser Ziel? Ein pulsierendes Gleichgewicht zu schaffen, die natürliche Lebenskraft im Boden zu stärken und so Reben zu erhalten, die voller Widerstandskraft stecken. Es ist pure Freude für uns, zu sehen, wie die Natur auf diese Achtsamkeit mit unglaublicher Vitalität reagiert.

Warum ist Biodynamie für JET mehr als nur eine Anbaumethode und welche Philosophie steckt dahinter?

Für JET ist Biodynamie weit mehr als nur eine Anbaumethode; sie ist eine Philosophie und ein tiefgreifender Weg, Weinbau zu betreiben. JET sieht den Rebbau als einen lebendigen Organismus, in dem alles miteinander verbunden ist: der Boden, die Reben, die umliegende Natur und die natürlichen Rhythmen des Lebens. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zu schaffen, die natürliche Vitalität im Boden zu stärken und so gesunde, widerstandsfähige Reben zu erhalten. Es erfüllt sie mit Freude zu sehen, wie die Natur auf diese Achtsamkeit reagiert.

Biodynamisch vs. Konventionell: Worin liegen die grundlegenden Unterschiede im Weinbau und welche Vorteile bietet der biodynamische Ansatz von JET?

Vergiss schnelle Gewinne! Während konventioneller Weinbau oft kurzfristig optimiert ist, setzen wir bei JET auf die langfristige Gesundheit des gesamten Ökosystems und die unvergleichliche Qualität unserer Weine. Der Unterschied ist fundamental:

Ganzheitlichkeit statt isoliert: Während andere Reben und Boden oft getrennt betrachten, verstehen wir den Weinberg als ein sich selbst regulierendes, lebendiges System. Wir berücksichtigen das faszinierende Zusammenspiel von Pflanzen, Boden, Tieren und den ewigen Rhythmen der Natur.

Reinheit statt Chemie: Synthetische Pestizide, Herbizide und chemische Dünger? Bei uns tabu! Stattdessen setzen wir auf natürliche Präparate, Gründüngung, mechanische Unkrautkontrolle und eine blühende Bodengesundheit, um unsere Reben auf natürliche Weise zu stärken.

Lebendiger Boden statt ausgelaugt: Konventioneller Anbau kann den Boden ermüden. Unser Fokus liegt darauf, die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig aufzubauen und zu bewahren. Das Ergebnis? Vitalere Reben und Weine, die ihre Herkunft authentisch widerspiegeln.

Biodiversität als Schlüssel: Wir fördern aktiv die Artenvielfalt in und um unsere Weinberge: mit Hecken, Blühstreifen und ökologischen Nischen. Das zieht nützliche Insekten und Tiere an, die das Ökosystem auf natürliche Weise im Gleichgewicht halten.

Natürliche Vitalität" und "natürliche Zyklen" – wie setzt JET diese Prinzipien im Weinberg praktisch um?

Wir wissen, es mag sich für Aussenstehende manchmal besonders anhören, aber im Kern geht es darum, die Natur zu unterstützen und ihre Prozesse zu verstärken. Praktisch bedeutet das: Wir stellen spezielle Präparate aus Kräutern, Pflanzen, Mist und Mineralien her und bringen diese in winzigen Mengen auf unseren Weinbergen aus. Stell dir vor, sie wirken wie Katalysatoren, die Bodenfruchtbarkeit und Rebenwachstum anregen. Ausserdem achten wir auf die Mondphasen bei Aussaat und Ernte, denn wir haben erkannt, dass der Mond einen Einfluss auf das Pflanzenwachstum hat, ähnlich wie bei den Gezeiten. Doch das ist nicht alles: Wir beziehen auch den sozialen Kreislauf mit ein. Mitten in der Nacht arbeiten, wenn es Familie oder Anwohner stören könnte, passt nicht zu unserer Philosophie. Es ist ein tiefes, ganzheitliches Verständnis der natürlichen Zyklen, das wir leben.

Das Geheimnis im Glas: Welche aussergewöhnlichen Vorteile bringt die Biodynamie für unsere Weine und den Betrieb?

Die Vorteile sind so vielfältig wie unsere Weine! Erstens: Die Bodenqualität. Unser Boden ist lebendiger denn je, voller Mikroorganismen und Humus. Das macht unsere Reben unglaublich widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge – externe Inputs sind kaum nötig. Zweitens: Die unvergleichliche Qualität unserer Produkte. Unsere Weine spiegeln den Charakter des Terroirs noch präziser wider. Sie besitzen eine unglaubliche Tiefe, Komplexität und Lebendigkeit. Das ist kein Zufall, sondern das direkte Ergebnis eines gesunden Ökosystems. Und drittens ist es die Nachhaltigkeit. Wir schaffen einen geschlossenen Kreislauf auf unserem Betrieb, reduzieren unseren ökologischen Fussabdruck und fördern die Artenvielfalt aktiv. Das ist unsere Investition in die Zukunft.

Kuhhörner in der Biodynamie – Geheimnisvolle Praxis oder effektives Naturwerkzeug?

Stell dir vor, ein Kuhhorn ist wie ein besonderer Behälter, den die Natur selbst gebaut hat. Wir benutzen diese Hörner, um daraus ganz starke "Vitamine" für unseren Boden und unsere Pflanzen zu machen.

So funktioniert's:

  • Hornmist (Präparat 500): Wir füllen Kuhmist in Kuhhörner und vergraben sie über den Winter in der Erde. Das Horn hilft dem Mist, sich in dieser Zeit ganz besonders gut zu verwandeln. Wenn wir es später wieder ausgraben, haben wir einen Super-Dünger. Den rühren wir dann in Wasser und sprühen ihn ganz fein auf den Boden. Das ist wie ein Fitnessprogramm für die winzigen Lebewesen im Boden, die dafür sorgen, dass unsere Reben stark und gesund wachsen.

  • Hornkiesel (Präparat 501): Hier füllen wir feines Quarzpulver (das ist wie ganz kleiner Stein-Staub) in Hörner und vergraben sie im Sommer. Auch hier hilft das Horn, dass der Quarz seine Kräfte besser entfalten kann. Dieses Präparat sprühen wir auf die Blätter der Reben. Es hilft ihnen, das Sonnenlicht besser einzufangen, damit die Trauben besser ausreifen und die Pflanzen kräftig bleiben.

Die Hörner sind also keine gewöhnlichen Töpfe, sondern natürliche Werkzeuge, die dabei helfen, die guten Kräfte der Erde und der Sonne für unsere Reben nutzbar zu machen.

Und zur Frage der Tierfreundlichkeit: Für uns ist die artgerechte Tierhaltung ein zentraler Pfeiler der Biodynamie. Die Hörner, die wir verwenden, stammen von Kühen, die auf Demeter-zertifizierten Höfen nach strengen Richtlinien gehalten wurden. Bei Demeter ist die Enthornung verboten, das heisst, die Kühe dürfen ihre Hörner behalten, da diese als wichtiges Organ für ihr Wohlbefinden gelten. Die Hörner selbst werden erst von Tieren entnommen, die im Rahmen der normalen landwirtschaftlichen Nutzung gestorben sind, also nicht extra für diesen Zweck getötet werden. So stellen wir sicher, dass unsere Praktiken im Einklang mit einem ethischen Umgang mit Tieren stehen und einen geschlossenen, respektvollen Kreislauf widerspiegeln.quar

JET und die Biodynamie: Wie wir die Zukunft schmecken lassen und uns für gesunde Böden einsetzen.

In einer Zeit, in der Böden weltweit ausgelaugt sind und die Artenvielfalt rapide abnimmt, ist ein Umdenken in der Landwirtschaft dringender denn je. JET sieht die Notwendigkeit, Böden wiederzubeleben und einen Kreislauf mit der Natur zu schaffen. Es geht darum, gesunde, lebendige Böden zu pflegen, die den Reben die Kraft geben, charaktervolle Weine zu entwickeln, ganz ohne synthetische Pestizide, Herbizide oder chemische Dünger. So schmecken die Weine nicht nur einzigartig, sondern tragen auch aktiv zum Schutz der Umwelt und zur Gesundheit zukünftiger Generationen bei.

Ein Zuwachs für die Natur: Wie passt unsere geplante Rebfläche am Pfannenstiel perfekt zur biodynamischen Vision von JET?

Diese neue Fläche ist eine fantastische Bereicherung! Sie ermöglicht es uns, noch mehr wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna zu schaffen. Biodynamie geht weit über den reinen Anbau hinaus; sie fördert die gesamte Landschaft als ein vernetztes System. Indem wir diese ökologischen Nischen schaffen, unterstützen wir Nützlinge, die wiederum unseren Weinbergen zugutekommen. Es ist ein weiterer, wichtiger Schritt, um unser gesamtes System noch widerstandsfähiger und harmonischer zu gestalten. Und genau hier kommst du ins Spiel! Unterstütze uns bei diesem einzigartigen Projekt und werde Weinbau-Pate auf dieser neuen Fläche. 80% der Kosten sind bereits durch einen grosszügigen Zuschuss gedeckt, aber deine Hilfe zählt, um die restlichen 20% zu realisieren und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Erfahre mehr unter jetwein.ch/weinbau-pate und werde Teil unserer biodynamischen Bewegung!

Was rät JET jemandem, der sich für Biodynamie interessiert oder selbst damit anfangen möchte?

Sei neugierig und hab keine Angst, dich darauf einzulassen! Es ist ein Lernprozess, aber ein unglaublich bereichernder. Fang klein an, beobachte die Natur und lass dich von ihr leiten. Die Biodynamie ist keine starre Formel, sondern ein lebendiger Weg, die Landwirtschaft wieder mit der Natur und ihren Zyklen zu verbinden. Und komm uns gerne besuchen, es gibt nichts Besseres, als es selbst zu erleben und zu sehen!

Möchtest du JET und den nachhaltigen Weinbau unterstützen? Entdecke, wie du Teil unserer biodynamischen Bewegung werden kannst!

Ja, unbedingt! Es gibt verschiedene Wege, wie du unseren Einsatz für die Biodynamie und den nachhaltigen Weinbau unterstützen kannst:

  • Werde Weinbau-Pate und fördere unsere neue Ökofläche:Dies ist eine unserer wichtigsten Initiativen. Du kannst einen Teil unserer biodynamischen Weinberge mit einem Darlehen unterstützen. Das Besondere: 80% der Kosten für unser Projekt am Pfannenstiel sind bereits finanziert! Deine Hilfe ist entscheidend, um die restlichen 20% zu realisieren und gemeinsam diesen vitalen Lebensraum zu gestalten. Erfahre mehr über die Patenschaft unter jetwein.ch/weinbau-pate.re mehr.

  • Besuche unsere Veranstaltungen: Komm vorbei und lerne unsere Arbeit hautnah kennen. Willst du noch mehr wissen? Regelmässig führen wir Workshops durch, bei denen wir weitere Details erklären. Alle aktuellen Termine findest du unter www.jetwein.ch/events.

  • Kaufe unsere Weine und empfehle sie weiter: Mit jedem Kauf unserer biodynamisch erzeugten Weine unterstützt du direkt unsere Philosophie und ermöglicht es uns, diese weiter zu pflegen und auszubauen. Sprich auch in deinem Lieblingsrestaurant über unsere Weine. Je mehr Partner wir haben, desto stabiler und nachhaltiger wird unser Betrieb.

Jede Form der Unterstützung hilft uns, unseren Beitrag zu einer gesünderen Umwelt und herausragenden Weinen fortzusetzen!